Über uns
Geschichte

1987
Gegründet wurde die Firma 1987 in Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland durch die drei Bassisten: Erhardt, Sonntag und Hövelmann. Ihre Initialen ergaben den Namen ESH. Die drei Bass-Freunde waren mit den damals auf dem Markt angebotenen Bässen nicht zufrieden, und schufen ein Klang- und Qualitäts-Konzept, das selbst für den damals gerade beginnenden Edel-Bass Boom revolutionär war und die Marke aus dem Stand in den Olymp der deutschen Bassbauer Riege katapultierte.
Die stringente Verwendung von modernen Piezo-Systemen war und ist bis heute in der weltweiten Szene einzigartig.
Im Laufe der über 30 Jahren gab es auch Wechsel der Firmensitze sowie der Geschäftsführer.

2012
Das 25 Jährige Jubiläum wurde mit vielen Gästen von Ralf Scholl in Bayern gefeiert, der schon damals eine freundschaftliche Beziehung zu Petr Vykydal pflegte: beide kannten sich bereits seit Jahren durch gemeinsame Tätigkeiten für einen der traditionsreichsten und größten Deutschen Musikinstrumentenbauer.
Bereits seit Jahren arbeiteten beide bei der Holzbeschaffung, im Design, Service, sowie auch beim gemeinsamen Einkauf von weltweiten Lieferanten eng zusammen.
2012 übernahm dann Petr Vykydal mit seiner Firma NBE die gesamte Firma und verlegte die Haupt-Produktion eine Fahrstunde weiter östlich, in die Tschechische Republik.
Europa wuchs immer mehr zusammen, und in Deutschland wurde das Design und Enwicklungs-Zentrum und der Custom Shop nun von Bayern in die Hauptstadt Deutschlands, nach Berlin verlegt, während die Produktion – weiterhin von Hand – nun zwischen Pilsen und Prag, in Böhmen, einem der traditionsreichsten Gebiete für Musikinstrumentenbauer – durch die erfahrensten Meisterhände in der Tschechischen Republik gebaut werden.
Eindrucksvoll wird damit auch die Kompetenz unserer Bässe in etwas härteren Stilarten dokumentiert.
Konzept
Ein guter und gleichzeitig variabler Ton kommt nur aus einem meisterhaft verarbeiteten Instrument. Und nur bei Verwendung von hochwertigstem Material wird dem Spieler ein dauerhaftes perfektes Instrument geboten. ESH Bässe greifen bei der Hardware ausschließlich auf die Qualität führender europäischer oder amerikanischer Lieferanten und bei den Hölzern – abgesehen von geringeren Mengen kontrollierter exotischen Hölzern – meist auch wieder auf Amerikanische oder Europäische Hölzer zurück.
Als Marke mit Tradition fühlen wir uns kompromisslos der Qualität verpflichtet, und können unsere Instrumente durch weltweiten Vertrieb und Kleinserienproduktion dennoch zu einem realistischen Preis anbieten.
Wir investieren in langfristige und vertrauensvolle Lieferantenbeziehungen und entwickeln alle Modelle mit deutschen Spitzen-Designern selbst.
Tradition
Es ist untrennbar mit dem Gitarrenbauer der ersten Stunde bei esh verbunden: Christof Kost. Er designte jahrzehntelang in den achtziger und neunziger Jahren für die Firma ESH die Erfolgs-Bässe – wie den legendären Sovereign.
Erfahrung und innovativen Ideenreichtum maßgeblich den Ruf von ESH als Edelschmiede für deutsche Bässe. Auch später stand er der Firma mit Rat und Tat zur Verfügung. Einige der teuersten – und mittlerer weile sehr raren – ESH Bässe aus der Serie ESH Unique tragen seine Handschrift.
Unter Ralf Scholl wurde das Design nochmals überarbeitet und modernisiert, sowie mit dem Poseidon ein vielbeachteter Super-Bass kreiert.

ESH Special
ESH Bässe zeichnen sich durch den innovativen esh-tronic Schaltkreis der ab der seit der Entstehung mit Modellserie 2008 von Ralf Scholl vollständig neu konzipiert wurde. Ein Piezoelement für jede Saite und in der Lautstärke einstellbar!
Bei den Instrumenten mit verschraubten Hälsen ist die patentierte Halsverschraubung Ultra Contact (nach C. Kost) einzigartig.
Nahezu alle Modelle waren und sind mit Piezo-Systemen ausgerüstet, um – durch die aufwändige Schaltung unterstützt – einen möglichst vielseitigen Sound zu gewährleisten.
Im Ergebnis liefert die bekannte ESH-Tronic einen präzisen, abgrundtiefen und trotzdem natürlich konturierten Tiefton.

Holz
ESH verwendet viel nordamerikanischen Ahorn, Bergahorn und Amerikanische Swamp-Ash, und Europäische Esche.
Bei den massiven Decken (in AAA und AAAA Qualität) kommen aufregend gezeichnete Edelhölzer wie z.B. Poplar Burl, Flamed Maple und Quilted Maple zum Einsatz.
Wo es unumgänglich ist, kaufen wir Tropenholz (Palisander, Wengé).
Dabei achten wir kompromisslos auf beste Qualität in Wuchs, Maserung und Lagerung sowie Nachhaltigkeit vor Ort.
